Transparenzseite

Das Evangelische Johannesstift ist Unterzeichnerin der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Es hat sich damit verpflichtet, offen zu legen, welche Ziele verfolgt werden, woher die Finanzmittel kommen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet.

Es stellt diese Informationen klar strukturiert und leicht auffindbar ins Internet.

Auf dieser Seite finden sich die entsprechenden Angaben der Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH.

Transparenzinformationen finden Sie auch in der Transparenzdatenbank der Stadt Berlin [externer Link].

 

Name, Sitz und Anschrift

Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH, Schönwalder Allee 26, Janusz-Korczak-Haus, 13587 Berlin

 

Gründung

Die Eintragung ins Handelsregister Berlin-Charlottenburg mit der Handelsregisternummer HRB 124070 B erfolgte am 11.01.2010.

 

Satzung und Leitbild

Die aktuelle Satzung wurde am 09.02.2010 beschlossen.

Im Jahr 2010 wurde das Leitbild - ausgehend vom Leitbild des Evangelischen Johannesstifts - für die Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH formuliert. Das Leitbild können Sie hier aufrufen.

 

Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt

Die Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH ist wegen Förderung der Zwecke der Spitzenverbänder der Freien Wohlfahrtspflege und wegen Förderung gemeinnütziger Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheides des Finanzamts für Körperschaften I Berlin vom 13.03.2019, Steuernummer 27/603/53850 von der Gewerbesteuer befreit.

 

Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger der Gesellschaft

1. Gesellschafter

Vorstand der Johannesstift Diakonie gAG, Siemensdamm 50, 13629 Berlin

2. Geschäftsführung

Geschäftsführer: Andreas Lorch

Prokuristin: Bettina Grave

Büro der Geschäftsführung:

Daniela Strauch, info.jugendhilfe@jsd.de

Telefon: 030/33609-131

4. Bereichsleiter/-innen

Entwicklung, Bildung & Begleitung (Kindertagesbetreuung, Schulsozialarbeit, Mutter-Kind-Betreuung, Jugendhilfe Eisenach):

Dorothea Helwing, Telefon: 030/33609-664

Hilfen zur Erziehung Berlin (ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen):

Daniel Domrös, Telefon: 030/33609-336

Jugendhilfe Nord/Jugendsuchthilfe:

Norbert Schröder, Telefon: 033087/537-10

Beratungsstellen:

Burkhard Moisich, Telefon: 03322/201361

 

Geschäftsbericht

 

Der Geschäftsbericht in Form eines Lageberichts beschreibt die inhaltliche und wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft. Der Lagebericht wir jeweils im ersten Quartal eines Jahres für das Vorjahr erstellt.

Der aktuelle Tätigkeitsbericht kann hier abgerufen werden [externer Link zur Transparenzdatenbank Berlin]. Der aktuelle Lagebericht ist hier verfügbar [externer Link zur Transparenzdatenbank Berlin].

 

Personalstruktur

Die Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH beschäftigte 2018 - ohne Praktikanten, Zivildienstleistende, FSJler, Honorarkräfte und Auszubildende - im Durchschnitt 478 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 300 Mitarbeitende im pädagogischen Dienst, 16 Mitarbeitende im Verwaltungsdienst, 134 Mitarbeitende im Sonderdienst (insb. Sozialarbeit, Psychologie, Leitung) und 27 Mitarbeitende im Wirtschaftsdienst.

In den Angeboten waren durchschnittlich 100 Ehrenamtliche tätig.

 

Mittelherkunft

Die Erträge der Jugendhilfe werden auf der Basis der mit den Leistungsträgern (Jugendämtern) ausgehandelten Entgelte für verschiedene Leistungen zugeteilt.

Für 2018 werden im Posten Umsatzerlöse in Höhe von T€ 28.585 im Wesentlichen Erlöse aus der Betreuung von Jugendlichen (23.986 T€), der Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten (Elternbeiträge 435 T€) sowie Erlöse aus der Erbringung von Fachleistungsstunden (1.873 T€) ausgewiesen. 27.189 T€ stammen aus öffentlichen Zuwendungen, 243 T€ aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Die Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung der Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH wird durch die Evangelisches Johannesstift Service GmbH im Internet unter www.unternehmensregister.de veröffentlicht.

 

Beteiligungen, Tochtergesellschaften

Die Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Johannesstift Diakonie gAG. Sie unterhält keine Beteiligungen oder Tochtergesellschaften.

 

Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen

Die Leistungen der Jugendhilfe werden zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln der Kommunen, also Steuern, zu einem geringen Anteil aus Eltern- und Teilnehmerbeiträgen sowie aus Spenden, Zuschüssen und Nachlässen jenseits staatlicher Finanzierung gespeist. Auf Grund der sozialräumlichen Verortung der Angebote leistet der Bezirk Spandau einen Großteil der Zuwendungen.

Die Höhe der Zuwendungen werden

a) in Entgeltverhandlungen mit den zuständigen Jugendämtern oder Landesjugendämtern oder

b) in Zuwendungsbescheiden

festgelegt und sind vertraglich geregelt.

 

Im Jahr 2018 wurde die Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH im wesentlichen durch die folgenden Stiftungen, Fördermittelgeber und Unternehmen  unterstützt, wobei die höchste einzelne Fördersumme/Zuwendung 20.000 € betrug:

  • Aktion Mensch
  • Karl-Schlecht-Stiftung
  • Ingeborg-Dauß-Stiftung
  • Stiftung Nächstenliebe
  • Kemis-Stiftung
  • Gertrud und Hugo Adler Stiftung
  • Schulze-Fielitz-Stiftung

 

[05.09.2014 | aktualisiert 07.08.2019 | Ze]