Die Menschen, die in den Häusern der Behindertenhilfe zuhause sind, leben in kleinen Wohngemeinschaften und haben zum größten Teil eigene Zimmer. In jeder Wohngemeinschaft gibt es einen großzügigen Wohn- und Essbereich. Die Räume sind selbstverständlich behindertengerecht ausgestattet.
Kinder und Jugendliche, die bei uns wohnen, unterstützen wir dabei, die Schule abzuschließen oder einen Einstieg ins Arbeitsleben zu finden. Sie haben zum Teil die Möglichkeit, die August-Hermann-Francke-Schule auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts zu besuchen.
Der Aufbau von sozialen Netzen, aktive Freizeitgestaltung und Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben sind wichtige Ziele unserer Arbeit.
Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben.
Wir bieten Wohnmöglichkeiten mit Rund-um-die-Uhr Betreuung für:
- erwachsene Menschen mit Körperbehinderung ("Havelland" am Standort Berlin-Spandau)
- erwachsene Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma - in Kombination mit Langzeitrehabilitation ("NAVIS" am Standort Berlin-Spandau)
- erwachsene Menschen mit geistiger (und Mehrfach-) Behinderung ("NEBO" am Standort Berlin-Spandau / "Annagarten" in Oranienburg)
- für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit Körper- und Mehrfachbehinderungen ("Quellenhof" am Standort Berlin-Spandau)
Freie Wohnmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche finden Sie hier:
Um freie Wohnmöglichkeiten für erwachsene Menschen mit Behinderungen zu erfragen, schreiben Sie uns bitte unter info.behindertenhilfe@evangelisches-johannesstift.de.
Oder kontaktieren Sie die Ansprechpartner/innen an unseren Standorten in Berlin-Spandau und Oranienburg.